top of page

Methoden

Was Sie in der Zusammenarbeit mit mir erwarten dürfen

Hypnose

Hypnose ist ein natürlicher Zustand der tiefen Entspannung und erhöhten Konzentration, in dem das Unterbewusstsein besonders empfänglich für Suggestionen ist. In der therapeutischen Hypnose wird dieser Zustand genutzt, um positive Veränderungen im Verhalten, den Gedanken oder den Emotionen herbeizuführen. Während einer Hypnosesitzung versetzen Sie sich mit meiner Unterstützung in einen Trancezustand, in dem Sie sich entspannt und fokussiert fühlen. In diesem Zustand können negative Glaubenssätze oder Verhaltensmuster identifiziert und bearbeitet werden, um positive Veränderungen im Verhalten, den Gedanken oder den Emotionen herbeizuführen. 

Es ist mir besonders wichtig zu betonen, dass Sie während der Hypnose die volle Kontrolle über Ihren Geist & Körper behalten und nichts ohne Ihre Zustimmung oder gegen Ihren Willen geschehen kann! Entgegen verbreiteter Klischees (häufig aus Erfahrungen mit Showhypnose gespeist) ist die therapeutische Hypnose kein willenloser, von außen erzeugter Zustand, sondern etwas, was Sie selbst (mit meiner Unterstützung) durch Ihre Vorstellungskraft erzeugen! 

Ich biete Hypnose unter Anderem zu folgenden Themen an: ​

  • Raucherentwöhnung

  • Gewichtsreduktion

  • Umgang mit Ängsten und Phobien

  • Leistungsoptimierung (Sport, Lernen)

  • Schlafprobleme

Obwohl Hypnose ein sanftes und sicheres Verfahren ist, gibt es einige Bedingungen, unter denen Hypnose nicht oder nur nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt eingesetzt werden sollte. Zu diesen sogenannten Kontraindikationen zählen: 

  • schwere Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems, z.B. kürzlich erlittener Herzinfarkt oder Schlaganfall oder Thrombosen

  • Psychosen, endogene Depressionen

  • Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit

  • Epilepsie

  • schwerwiegende Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B. MS, Alzheimer)

  • Schwangerschaft

In Zweifelsfall fragen Sie mich gerne! 

Orangene Blume
BDBBFF15-D594-4C67-98DC-810359B80BA8_1_201_a.heic

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie (kurz: KVT) ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen, zu verändern und langfristig gesündere Denk- und Verhaltensweisen zu entwickeln. Sie basiert auf der Annahme, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. 

Die kognitive Verhaltenstherapie hat sich als wirksame Methode zur Behandlung verschiedener psychischer Probleme erwiesen und kann unter anderem bei Depressionen, Angststörungen (wie Generalisierte Angststörung, Panikstörung, soziale Phobie), Zwangsstörungen, Schlafstörungen u.v.m. eingesetzt werden. 

Die KVT beinhaltet oft auch praktische Übungen und Hausaufgaben, um neue Verhaltensweisen zu erlernen und in den Alltag zu integrieren. 

Multimodales Stressmanagement

Multimodales Stressmanagement ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Stressursachen auf verschiedenen Ebenen zu identifizieren und anzugehen. Dies kann körperliche, emotionale, kognitive und Verhaltensaspekte umfassen. Einige Beispiele für multimodale Stressbewältigungstechniken sind:

 

  • Kognitive Verhaltenstherapie: Diese Therapieform konzentriert sich auf die Identifizierung und Veränderung von negativen Denkmustern und Verhaltensweisen, die zu Stress beitragen.

  • Entspannungstechniken: Dazu gehören Methoden wie progressive Muskelentspannung, Atemübungen, autogenes Training und Meditation, die helfen können, den Körper zu beruhigen und Stress abzubauen.

  • Achtsamkeitsübungen: Durch Achtsamkeitstraining lernen Menschen, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und stressige Gedanken loszulassen.

  • Körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.

​Wichtig ist mir, Ihnen eine Unterstützung anzubieten, die nicht nach "Schema F" abläuft, sondern immer mit der Analyse Ihres persönlichen Bedarfs beginnt, sich an diesem orientiert und Ihnen ermöglicht, Ihre individuellen Stressoren besser kennenzulernen und langfristig gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln. 

Waldweg

Entspannungsverfahren

Entspannungsverfahren sind Techniken und Methoden, die dazu dienen, körperliche und geistige Spannungen abzubauen und eine tiefe Entspannung zu erreichen.

Dazu gehören unter anderem Atemübungen, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Yoga, Meditation und Achtsamkeitsübungen.
Entspannungsverfahren können dabei unterstützen, Stress abzubauen, die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern, die Konzentration zu verbessern, besser mit belastenden Situationen umgehen zu können und insgesamt ein besseres Wohlbefinden zu erreichen. Entspannungsverfahren können auch helfen, Schlafstörungen zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und des Stressmanagements. Als Entspannungspädagogin verfüge ich über ein breites Repertoire an Entspannungsmethoden und unterstütze Sie auch gerne bei der Suche nach weiteren passenden Angeboten. 

Workshops / Kurse / Bildungsurlaube

Neben meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin (Psychotherapie) bin ich auch als Dozentin im Rahmen von Workshops, Kursen und Bildungsurlauben tätig.

Workshops sind kompakte Angebote für Gruppen, die in der Regel einen Umfang von 1-2 Tagen haben und sich gut als Impuls oder Einstieg in ein neues Thema eignen. Typische Angebote sind z.B. Workshops zu den Themen Waldbaden, Stressmanagement, Burnoutprävention oder die Bewältigung von Lampenfieber.

Meine Kurse laufen dagegen über einen längeren Zeitraum und finden regelmäßig statt. Ein typisches Beispiel für einen solchen Kurs wäre z.B. die Vermittlung einer Entspannungstechnik wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung in 6-8 wöchentlichen, je 90-minütigen Terminen.

Bildungsurlaube zu den Themen Stressmanagement / Burnoutprävention oder Lampenfieber sind ebenfalls möglich! Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, kontaktieren Sie mich gerne oder buchen Sie direkt ein Kennenlerngespräch, um alles Weitere zu besprechen!

Image by Jo Szczepanska
Hypnose
KVT
Stressmanagement
Entspannung
bottom of page